Die momentane Entwicklung der Corona-Infektion stellt viele unserer älteren Mitbürgerinnen und -bürger und Personen, die einer Risikogruppe angehören, vor das Problem, notwendige Einkäufe nicht mehr risikofrei tätigen zu können.
Daher hat der Stadtmarketingverein „Wir für Neuenstadt“ zusammen mit den Handballerinnen und Handballern der HSG Kochertürn/Stein unter dem Motto „Neuenstadt zeigt Herz“ eine unkomplizierte Nachbarschaftshilfe für notwendige Einkäufe organisiert.
Mit Unterstützung der Stadt Neuenstadt sammeln wir Bestellungen aus den Bereichen
Lebensmittel, Backwaren, Getränke und Medikamente
und liefern diese zeitnah und natürlich ohne Lieferkosten an Betroffene aus.
Wenn Sie diesen Service in Anspruch nehmen möchten, rufen Sie bitte unter folgender Nummer an. Bitte hinterlassen Sie dann auf dem Anrufbeantworter Ihren Namen und Ihre Telefonnummer. Wir rufen Sie zeitnah zurück und stimmen Ihre Bestellung und Details der Lieferung mit Ihnen ab. Gerne können Sie uns auch eine Email senden:
Telefon 07139/5079865
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Auf Grund der aktuellen Entwicklung des Coronavirus stellt die HSG Kochertürn/Stein vorsorglich - in Abstimmung mit der Stadt Neuenstadt, unseren Hauptvereinen TSV Kochertürn und TSV Stein und dem Handballverband Württemberg - mit sofortiger Wirkung den gesamten Spiel- und Trainingsbetrieb vorläufig bis zum 19.04.2020 ein.
Die Vorstandschaft der HSG Kochertürn/Stein
Am vergangenen Samstagabend war der TSV Buchen bei der HSG Kochertürn/Stein 2 zu Gast. Wer die Bezirksliga ein wenig verfolgt, weiß wie eng der Bezirksligakeller aktuell aussieht. Drei von 12 Mannschaften werden dieses Jahr aus der Bezirksliga verabschiedet. Derzeit belegt die HSG Kochertürn/Stein 2 den neunten Platz und ist punktgleich mit Platz 10 (Gundelsheim) und Platz 11 TSV Buchen. Dass zwei Punkte für beide Mannschaften sehr wichtig für den Klassenerhalt waren, war jeder Seite bewusst.
Beide Mannschaften starteten mit einer gewissen Abwehrhärte ins Spiel, denn bereits nach nicht einmal 2 Spielminuten gab es jeweils einen verwandelten 7-Meter (1:1). Bis zur 10. Spielminute gab es zwei weitere 7 Meter für den TSV Buchen, von denen einer verwandelt werden konnte und einen verwandelten 7-Meter für die HSG. Lediglich ein Tor konnte durch den TSV in den ersten 10 Minuten aus dem Spiel erzielt werden (2:4). In der 12. Spielminute kam die HSG nun besser ins Spiel und erzielte drei Tore in Folge (5:4). Bis zur 18. Spielmute verlief das Spiel ziemlich ausgeglichen. In der 21. Minute konnte sich die HSG jedoch mit vier Toren absetzen (9:5). Der TSV konnte den Abstand jedoch wieder verringern und so verabschiedete man sich in die Halbzeitpause mit dem Spielstand 11:9.
Fast 25 Minuten der zweiten Halbzeit konnte der 2 Tore Vorsprung der HSG gehalten werden. Fehlentscheidungen im Angriff und eine unkonzentrierte Abwehr ließen in der 55. Minuten zu, dass der TSV den Ausgleich schaffte (18:18). Die letzten Spielminuten waren nun also spielentscheidend. Tor für die HSG, der TSV zog nach. Die HSG Abwehr spielte in den letzten Minuten sehr offensiv, da sie die wichtigen Punkte nicht hergeben wollte. Da geschah ein großer Fehler in der Abwehr, die Kreisläuferin des TSV wurde durch viel zu offene Abwehr der HSG übersehen und kam aus der Mitte komplett frei zum Wurf- daneben, Glück für die HSG. Ballbesitz für die HSG, doch der Siegtreffer konnte in den letzten Spielsekunden nicht mehr erzielt werden. Somit endete das Spiel 19:19, das spannende Kellerduell geht also weiter.
Am kommenden Sonntag ist die HSG Kochertürn/Stein 2 beim Tabellenzweiten SG Schozach-Bottwartal 2 zu Gast. Anpfiff ist um 14:30 Uhr.
Es spielten Karin Pospiech (TW), Antonia Geiger (TW), Mara Wieland (5), Clara Henninger, Melanie Hubmann (1), Janine Weippert (2), Lisa Niklaus (3/1), Kim Jenette, Kristin Obertautsch, Madita Jochim (1), Theresa Rauh, Elisabeth Reis (4/3), Dina Obertautsch, Julia Tauber (4)
Aus starker Abwehr heraus einen 5 Tore Rückstand gedreht
Am Samstag stand das Rückspiel gegen die HSG CaMüMax in der Helmbundhalle auf dem Programm. Vorneweg möchte sich die Mannschaft für diese erneute, wahnsinnige Stimmung bei den treuen Fans in der Halle bedanken. Das ist schon einzigartig und macht uns richtig stolz, was wir da in jedem Heimspiel erleben dürfen.
Nun zum Spiel. Mit Blick aufs Hinspiel musste man sich nach einer schwachen Leistung mit einer unnötigen Niederlage zufrieden geben und die Heimreise antreten. Die Woche über wurde das Ziel für das Rückspiel daher klar formuliert: Hier haben wir etwas gut zu machen und wollen die 2 Zähler in der eigenen Halle holen.
Leider startete das Spiel jedoch alles andere als vorgenommen. Nach gespielten 10 Minuten stand ein 2:7 auf der Anzeigetafel und die Ernüchterung war den Spielern ins Gesicht geschrieben. Die vorgenommene Abwehrumstellung auf eine offensive 5:1 / 3:2:1, die immer wieder im Wechsel gespielt wurde, konnten viele Bälle erobert und in Tore umgewandelt werden.
Die Gäste taten sich zunehmend schwerer gegen diese aktive Abwehr. Die Folge war ein 7:7 nach 16 Minuten. Bis zur Pause blieb es ausgeglichen, so dass beim Stand von 13:12 die Seiten gewechselt wurden. In der Halbzeit wurden nochmals die Schwachstellen der Gäste ausgearbeitet und verdeutlicht.
Mit zwei schnellen Ballgewinnen aus der Abwehr startete die zweite Hälfte deutlich besser als die Erste. Mit 15:12 nach 32 Minuten konnte man somit erstmals auf eine 3 Tore Führung stellen. Durch eine sehr starke, mannschaftlich geschlossene Abwehrleistung, konnte der Vorsprung bis zur 48. Minute auf 19:14 ausgebaut werden. Leider war die 2. Hälfte von zahlreichen Verletzungen auf beiden Seiten geprägt, was immer wieder zu längeren Unterbrechungen führte. An dieser Stelle gute Besserung und eine schnelle Genesung an die betroffenen Spielerinnen beider Teams.
Beim Stand von 21:17 in der 52. Minute war der Sieg in greifbarer Nähe. In dieser Phase war es vor allem Sabby Perlik, die mit einer überragenden Torwartleistung einige freie Würfe entschärfte und ein starker Rückhalt war. Die Mädels ließen sich den Sieg am heutigen Tag nicht mehr nehmen und fuhren am Ende mit einer tollen Moral ein verdientes 24:21 ein und konnten den 5. Heimsieg in Folge vor der euphorischen Tribüne feiern.
Das Team hat jetzt eine Woche spielfrei. In zwei Wochen steht das nächste Heimspiel auf dem Programm, wenn es zum Derby am Samstag, den 21.03.2020 um 20:00 Uhr gegen die HSG Hohenlohe geht. Über zahlreiche und lautstarke Unterstützung würden sich die Mädels wieder freuen.
Starke Abwehrleistung als Basis für den Erfolg
Am Faschingssamstag stand das verlegte Heimspiel aus dem Januar gegen die HSG Strohgäu 2 auf dem Programm.
Im Hinspiel musste man nach einem hart umkämpften Spiel am Ende eine unnötige Niederlage einstecken.
Nach einer guten Trainingswoche war das Ziel klar formuliert, in diesem Spiel zwei weitere wichtige Punkte einzufahren, um einen Platz in der Tabelle hochzuklettern.
In der gut besuchten Helmbundhalle starteten die Gastgeberinnen gut in die Parie und konnten sich nach gespielten 7 Minuten mit 5:2 absetzen. Bis zur 20. Minute konnte das Ergebnis auf 10:6 ausgebaut werden.
Vor allem der Abwehrverbund und eine sehr stark aufgelegte Pamela Schöbel waren die Basis für diesen Zwischenstand.
In der ersten Halbzeit musste man lediglich 9 Tore hinnehmen und konnte somit die Seiten beim Stand von 14:9 wechseln.
Die Pausenansprache fiel entsprechend kurz aus, viele Dinge liefen sehr gut an die im zweiten Abschnitt angeknüpft werden sollte.
Speziell das Gegenstoßspiel sollte weiter fokussiert werden.
Auch der Start in die zweite Hälfte startete wie gewünscht.
Schnell konnten sich die Gastgeberinnen vorentscheidend auf 20:11 in der 42. Minute absetzen. Die Abwehr stand weiterhin sehr kompakt und stabil, was sich an 3 Gegentoren in 15 Minuten widerspiegelte (20:12 in der 45. Minute).
In den verbleibenden 15 Minuten schlichen sich leider einige technische Fehler im schnellen Spiel nach vorne ein, so dass zahlreiche Chancen liegen blieben.
Am hochverdienten Sieg und an einer tollen, mannschaftlich geschlossenen Leistung sollte das aber kein Abbruch tun.
Nach 60 Minuten stand ein vielumjubeltes 25:19 auf der Anzeigetafel und die große Freude war bei den Beteiligten spürbar.
Die Mädels haben eine Woche spielfrei. In zwei Wochen steht das nächste Heimspiel auf dem Programm, wenn es am Samstag, den 07.03.2020 um 20:00 Uhr gegen die HSG Ca-Mü-Max geht. Über zahlreiche und lautstarke Unterstützung würden sich die Mädels wieder freuen.
HSG Kochertürn/Stein 2 entscheidet Kellerduell für sich
Zum ersten Mal in dieser Runde trafen am Samstagabend um 18.00 Uhr in heimischer Halle die Damen der HSG auf die Damen der SG Gundelsheim. Dieses Kellerduell war für beide Mannschaften wichtig, da das hintere Drittel der Tabelle sehr eng beisammen liegt. Die Motivation der HSG Damen war sehr hoch, da Trainer Christoph Bechtold noch in der letzten Saison die Damen der SG Gundelsheim trainierte.
Beide Mannschaften fanden nur sehr ins Spiel, da die Abwehr auf beiden Seiten sehr stabil stand. Tore aus dem laufenden Spielfluss gab es zu Beginn nur sehr wenige. Die ersten 20 Minuten waren sehr ausgeglichen und in der 26. Minute konnte die SG Gundelsheim bei einem Stand von 6:7 in Führung gehen. Diese Führung wurde im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit auf 6:9 erhöht und bei diesem Zwischenstand wurden die Seiten gewechselt.
Die Stimmung in der Kabine war zunächst etwas betrübt, denn das hatten sich die HSG Damen anders vorgestellt. Der Angriff war sehr unsicher und schaffte es nur selten, sich seinen Weg durch die Gundelsheimer Abwehr zu bahnen. Daher war die Ansage auch klar, der Angriff sollte in der zweiten Hälfte mit mehr Kopf gespielt werden. Mit der Abwehr konnte man bis hierhin sehr zufrieden sein, da 9 Gegentore sehr überschaubar sind.
Die Vorgaben wurden in der zweiten Halbzeit direkt sehr gut umgesetzt und so konnte die HSG bereits nach 4 Spielminuten zum 10:10 ausgleichen. Anschließend wurde die Abwehr so umgestellt, dass die torstärkste Spielerin der SG aus dem Spiel genommen wurde. Ab da fiel es der SG Gundelsheim immer schwerer Tore zu erzielen. In der 50. Spielminute konnte die HSG mit 16:15 in Führung gehen und gab diese im restlichen Spiel nicht mehr aus der Hand. Die Führung wurde stattdessen weiter ausgebaut und bei einem Spielstand von 23:17 wurde das Spiel abgepfiffen.
Abschließend ist zu sagen, dass die HSG sehr nervös ins Spiel startete, es jedoch im Verlauf der 60 Minuten sehr souverän für sich gewinnen konnte. Die Damen 2 nimmt diese zwei Punkte mit aufs Punktekonto und sich nimmt somit wieder Platz 9 in der Tabelle ein.
Das kommende Spiel wird mindestens genauso wichtig, denn am 07.03.2020 um 18.00 Uhr empfangen die Damen des TSV Buchen zu Hause.
Es spielten: Karin Pospiech, Antonia Geiger (beide Tor), Nina Brenneis (5), Clara Henninger (1), Melanie Hubmann, Janine Weippert, Lisa Niklaus (4/3), Kim Jenette, Anna Jochim (4) Madita Jochim, Theresa Rauh, Elisabeth Reis (7/7), Dina Obertautsch, Julia Tauber (2)
Große Personalsorgen - Spielabsage konnte noch rechtzeitig abgewendet werden
Nach dem wichtigen Heimsieg in der Vorwoche gegen die HSG Lauffen/Neipperg stand am Samstag das Auswärtsspiel beim Tabellenführer HC Oppenweiler/Backnang an.
Die Vorzeichen standen alles andere als gut: Noch am Samstagmorgen stand eine drohende Spielabsage im Raum, da die Ausfallliste über die Woche länger und länger wurde und die 2. Damen parallel in Weinsberg antreten mussten und somit eine gegenseitige Unterstützung nicht möglich war.
Kurzerhand erklärte sich Steffi Schellhas aus der F3 und Bine Reistle bereits, das Team zu unterstützen.
Unabhängig von der personellen Situation wollte man dem Meisterschaftsfavoriten lange Parolie bieten und befreit aufspielen.
Das Spiel startete leider anders als erhofft.
Die HCOB kam gut in die Partie und konnte sich gleich mit hohen Tempo und einer sehr aggresiven Abwehr auf 10:3 nach 13 Minuten absetzen. Zusätzlich ließen die HSG Mädels noch 2 Strafwürfe ungenutzt.
Die Gäste vom Kocher kamen jetzt besser ins Spiel, konnten in der 18. Minute auf 4 Tore beim Stand von 13:9 verkürzen.
Bis zur 27. Minute konnte das Spiel noch ausgeglichen gestaltet werden, dann kam leider ein unnötiger Einbruch. Binnen 3 Minuten musste man einen 0:4 Lauf in Kauf nehmen, was zur vorentscheidenden 21:12 für die HCOB zur Halbzeitpause führte.
In der Halbzeitansprache wurde nochmals an die Moral appelliert, sich nicht auf die Nicklichkeiten der Gastgeberinnen einzulassen und sich auf das eigene Spiel zu konzentrieren.
Die HCOB kam jedoch zielstrebiger aus der Pause und konnte den Abstand sogar noch auf eine 12 Tore Führung beim Stand von 25:13 in der 35. Minute ausbauen.
Das man das nicht so stehen lassen wollte, zeigte das Team mit einer tollen Moral in den verbleibenden 25 Minuten.
Die Abwehr stand jetzt besser, Pamela Schöbel im Tor war ein starker Rückhalt und nach vorne lief es jetzt auch gut.
Mit einer geschlossenen Angriffsleistung konnte man bis zur 53. Minute den deutlichen Rückstand auf 30:24 verkürzen und ließ in der Phase sogar noch einige Chancen aufs leere Tore liegen, die sich durch das Spiel der HCOB mit dem 7. Feldspieler ergaben.
In einer wilden Schlussphase konnte die HCOB nochmals den Abstand ausbauen, so dass das Spiel mit 36:27 endete.
Am kommenden Samstag, den 22.02.2020 geht es im Heimspiel gegen die HSG Strohgäu 2 um 16:00 Uhr in der Helmbundhalle.
Über zahlreiche und lautstarke Unterstützung würden sich die Mädels freuen.
![]() |
![]() |
![]() |